→ Praxen & Heilmittelerbringer

Unternehmensberatung für Physiotherapiepraxen & Heilmittelerbringer

Moderne Praxisführung für höhere Patientenzufriedenheit

Unternehmensberatung für Physiotherapiepraxen

Herausforderung Praxismanagement

Als Praxis oder Heilmittelerbringer stemmen Sie die Kernleistung unseres ambulanten Gesundheitssystems. Damit Sie Ihre Leistung – die bestmögliche Behandlung der Patienten – erbringen können, muss Ihre Praxisorganisation gut aufgestellt sein. Gerade als Praxisinhaber ist es Ihr Ziel, die Supportprozesse wie PR- und Marketing, Terminierung, Qualitätsmanagement und abschließend die Wirtschaftlichkeit ebenso professionell wie Ihre Kernleistung abzubilden. Wir helfen Ihnen diese umzusetzen.

Besonders oft ist der Verkaufsprozess von Selbstzahlerleistungen kein beliebtes Thema bei Therapeuten. Dieses ist aber aktuell wichtiger denn je, um eine therapeutische Praxis wirtschaftlich führen zu können. Auch können sich Therapeuten durch gezieltes Anbieten von Leistungen ihren Arbeitsalltag gezielt mitgestalten und entstressen. Aus diesem Grund bieten wir dazu eine speziell auf Heilmittelerbringer zugeschnittene Lösung als Inhouse-Schulung an.

Starten Sie durch!

Melden Sie sich direkt bei mir, wenn Sie mehr darüber erfahren möchten!

Unsere Lösungen für Physiotherapeuten und Heilmittelerbringer

ProzessoptimierungMehr erfahren

Prozesse sind historisch gewachsene Abläufe und oft sehr beharrlich. Wenn Sie Abläufe verändern wollen, muss zunächst erstmal ein Best-Practice-Ansatz gefunden werden, der für Ihre Praxis passt. Dann gilt es diese neuen Prozesse im Team verständlich zu machen und im nächsten Schritt zu trainieren. Erst wenn Sie vom Training in die tägliche Routine wechseln, besteht eine Chance eine wirkliche Verbesserung langfristig zu erhalten. Dieses Momentum gilt es zu nutzen und mit einer klaren Struktur die Prozessimplementierung sicherzustellen. Wir helfen Ihnen gerne.

• Prozessanalyse
• Ablaufoptimierung
• Schulung & Coaching

Kontakt

BenchmarkingMehr erfahren

Sie wollen wissen, wo Sie mit Ihrer Praxis stehen und wie Sie ein besseres Ergebnis bei gleicher Leistung erzielen? Zur Identifizierung von Handlungsoptionen ist das Benchmarking ein probates Mittel. Über die Buchhaltungsdaten lassen sich schnell und systematisch Kosten analysieren und Sie erhalten aussagekräftige Indikatoren, um Ansätze zu erkennen.

• BWA-Analyse
• Ermittlung von KPI‘s
• Entwicklung einer strategischen Ausrichtung

Kontakt

QualitätsoffensiveMehr erfahren

Gerade ambulante Praxen müssen sich mit durchdachtem Qualitätsmanagement durchsetzen, um den Selbstzahler-Anteil erhöhen zu können. Hier hat sich eine Mischung aus Best-Practice Konzepten, sowie individuellen Maßnahmen bewährt.

• Qualitätsanalyse
• Konzepterstellung der Sicherung und Steigerung der Qualität
• Checklisten für kritische Bereiche

Kontakt

VerkaufsförderungMehr erfahren

Ihre Praxis und Ihr Team machen einen sehr guten Job und sind überzeugt von ihrem fachlichen medizinischen und therapeutischen Handeln. Nun gilt es diese hervorragende Leistung dem Kunden nahe zu bringen.
Der Verkaufsprozess beginnt bereits bevor der Kunde/Patient Ihre Räumlichkeiten betritt. Ihr Internetauftritt oder die Bewertung auf Portalen beeinflusst den Praxiszugang immer mehr. Es gilt den Kunden schon jetzt genauso hervorragend zu betreuen und zu informieren. Dies rundet Ihre Gesamtperformance ab und verbessert damit Ihre Praxisleistung. Allein der telefonische Erstkontakt kann entscheidend sein, ob ein Patient sich für Ihre Praxis entscheidet und zum Kunden wird. Auch in Ihrem Praxisteam schlummern viele Potentiale zur Verkaufsförderung.

• Verkaufstraining für Therapeuten
• Quick-Check Praxis
• Der Mystery-Patient

Kontakt

StrategieplanungMehr erfahren

Das ambulante Gesundheitswesen befindet sich in einem starken Wandel. Das Leistungsangebot von Praxen muss sich anpassen, um dauerhaft erfolgreich zu sein.

• Umfeld- und Wettbewerbsanalyse
• Entwicklung eines Leistungskataloges (KPI’s)
• Maßnahmenplanung

Kontakt

Individuelle Beratung für Physiotherapiepraxen

Als persönliche Ansprechpartnerin steht Ihnen Verena Piper zur Verfügung.

Verena Piper ist selbst ursprünglich Therapeutin mit Bachelorabschluss und hat einige Jahre in der Physiotherapie unter anderem selbstständig gearbeitet. Nach dem erfolgreich abgeschlossenem Masterstudiengang Gesundheitsmanagement, sammelt sie umfangreiche Erfahrungen im Vertrieb, Projektmanagement und der Reorganisation und setzt ihren Fokus auf die Beratung im Gesundheitswesen.

Verena Piper